Heng musste sich gegen Altdorf mit einem 1:1 begnügen. Der HSV hatte zwar über weite Strecken mehr vom Spiel und lag auch in Führung, doch die Gäste kämpften sich zurück und glichen durch einen Elfmeter aus. Anschließend drängte die Wagner-Elf auf den Sieg, kam aber trotz bester Gelegenheiten nicht über das Remis hinaus.
Nach einem Doppelpass mit Weiß prüfte Klug freistehend von halbrechts mit dem ersten Torschuss HSV-Keeper Uka, der im Nachfassen parierte (3.). In Führung gingen dann die Hausherren: Nach überragendem Pass von Leidl, der das Spiel eröffnete, legte sich Heindl das Leder auf halblinks nach starker Ballannahme am herausstürzenden Wiesner vorbei und schob dann locker ins leere Tor ein (8.).
Nach dem Führungstor machten die Henger weiter das Spiel. Nach einem kurz ausgeführten Leidl-Freistoß und der anschließenden Flanke von Seitz wurde der Kopfball von Heindl von einem Gegner abgewehrt (11.). Auf der anderen Seite wurde eine Altdorfer Ecke zu Klug abgelenkt, der es aus 15 Metern aus der Drehung versuchte, aber Uka zur Stelle war (13.). Nach einer HSV-Ecke war dann durchaus das 2:0 drin, Heindl legte sich die Kugel zurecht, sein Schuss wurde aber abgeblockt, ehe Bömoser von halblinks nochmals zum Abschluss kam und aufs kurze Eck zielte, doch Wiesner wehrte ab (14.).
Danach tat sich offensiv bei den Gastgebern nichts mehr, auch beim FCA blieb vieles Stückwerk. Dadurch blieben Torraumszenen Mangelware. Gegen Ende des ersten Durchgangs meldete sich die Elf von Spielertrainer Engelhard zu Wort: Nach Zuspiel von Sturm war Auer auf halblinks im Sechzehner komplett frei, Uka musste sein ganzes Können aufbieten um zu parieren (35.). Der Ausgleich wäre also durchaus drin gewesen für Altdorf, so aber ging es mit einer Führung der Heimelf in die Kabine.
Die zweite Hälfte begann gleich mit einem Aufreger: Nach Tempckes weitem Pass startete Huber und spielte quer auf Leidl, der im Sechzehner unsanft vom Ball getrennt wurde – Glück für die Gäste, dass es keinen Elfmeter für den HSV gab (51.). Anschließend wurde Altdorf aktiver, wirklich gefährlich wurde es zunächst aber nicht. Stattdessen spielte Leidl aus dem Mittelfeld in die Spitze auf Pröll, der von halbrechts im Strafraum direkt abzog und über den Kasten traf (58.).
In der Folge verloren die Wagner-Schützlinge immer mehr die Kontrolle. Klare Chancen für den FCA sprangen aber nicht heraus. Aus Sicht der Henger war es dennoch ein Vabanquespiel, das nach einer guten Stunde nicht mehr nach Plan lief: Nach einer Flanke vom rechten Flügel stieg Klug zum Kopfball hoch und wurde von Uka umgeräumt – Elfmeter (66.)! Den verwandelte Auer, obwohl Uka das Eck ahnte (67.).
Der Aufsteiger war bemüht den Schaden schnell zu reparieren. Nach einer abgewehrten Ecke von Leidl schoss Seitz aus dem Rückraum über den Balken (69.). Der HSV setzte die Mittelfranken nun gehörig unter Druck. Bei einem Freistoß von Leidl aus halblinker Position erwies sich Wiesner allerdings als Meister seines Fachs und lenkte das Leder über die Querlatte (71.). Kurz darauf die größte Chance zur Führung: Nach einem langen Pass setzte sich Heindl auf links durch und bediente Bömoser, der aus kurzer Entfernung an Wiesner scheiterte und den Nachschuss aus spitzem Winkel ans Außennetz beförderte (73.).
Die Schlussphase brach an, nach Vorlage von Bömoser wurde Heindls Schuss im Sechzehner geblockt (78.). Und nach Leidls abgewehrtem Freistoß aus 18 Metern feuerte Pröll den Nachschuss direkt aufs Tor, doch Bott rettete für den geschlagenen Wiesner per Kopf auf der Linie (79.). Die Engelhard-Elf überstand die Drangperiode. Auf der Gegenseite musste dann auch Heng noch einmal durchatmen: Nach einem langen Pass verlängerte Klug mit dem Kopf auf Weiß, der am kurzen Eck vorbei schoss (88.). Es blieb beim 1:1.
Henger SV: Ilir Uka, Alexander Pröll, Daniel Tempcke, Johannes Ostfalk, Thomas Haubner, Andreas Hartel, Marcel Seitz, Norbert Huber, Marco Bömoser, Kevin Leidl, Patrick Heindl
Eingewechselt: 59. Niklas Arzt
1.FC Altdorf: Michael Wiesner, Nico Jacob, Tino Knobloch, Stefan Engelhard, Andreas Bott, Robert Hirschmann (61. Phillip Smit-Wiesner), Paschalis Papathanasiou (54. Lucas Kellermann), Florian Auer, Jakob Klug, Johannes Sturm, Peter Weiß
Tore: 1:0 Patrick Heindl (8.), 1:1 Florian Auer (Foulelfmeter, 67.)
Gelbe Karte: – / Tino Knobloch, Peter Weiß