TSV 2000 Rothenburg – SpG Heng/Oberferrieden Herren 7:1 3249 : 3028
Mit einer 7:1 Klatsche kehrten die Herren vom letzten Saisonspiel in Rothenburg zurück. Das Spiel stand von Anfang an unter keinem guten Stern, denn man musste mit Felix und Timo zwei Stammkräfte ersetzen, die, auch wenn sie gespielt hätten, wohl das Ruder nicht herumgerissen hätten. Zu stark waren die Gastgeber und spielten sehr geschlossen. Beide Mannschaften hatten ja noch die Möglichkeit aufzusteigen, aber beide waren in einer weitaus schlechteren Ausgangsposition gegenüber den Mannschaften aus Allersberg, Eltersdorf und Weiherhof. Letztendlich machten das Rennen in die BOL Allersberg und Eltersdorf, die beide mit ihren Siegen ihre Gegner in die Schranken wiesen. An dieser Stelle ergehen die besten Glückwünsche nach Allersberg und Eltersdorf zum Aufstieg und wünschen viel Holz in der Bezirksoberliga.
Aber zurück zum Spiel:
Die Startpaarung mit Norbert Kellermann 474 und Ersatzmann Andreas Riegel 485 hatte keinen guten Auftakt, beide leisteten sich viele Fehler, die Robert Raithel 533 und Peter Mayer 534 konsequent ausnützten.
Der 0:2 und 108 Holz Rückstand war dann zuviel des guten für die Mittelstarter Herbert Mertl 508 und Peter Walke 529. Einzig Peter konnte seinem Gegenspieler Tobias Härtig 545 ein wenig Gegenwehr leisten. Herbert hingegen war gegen Tomislav Matkovic 548 ohne Chance.
Und so konnte die bewährte Schlußpaarung der Henger nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Maik Blume war es dann auch, der gegen Waldemar Kerner 544 mit der Tagesbestleistung von 551 Holz und 3:1 den Ehrenpunkt der SpG rettete. In der anderen Begegnung war Jürgen Scheer 481 ohne Chance gegen Michael Zobel 545.
Mit dieser Niederlage belegt man nun in der Abschlusstabelle den 5.ten Rang mit zwei Punkten Rückstand auf die beiden Aufsteiger Allersberg und Eltersdorf. War man nach der Vorrunde noch auf dem letzten Tabellenplatz, so konnte man die Rückrunde noch mit einer wahren Energieleistung abschließen und so für ein positives Punktekonto sorgen. Und so ganz nebenbei ist man in dieser Saison die stärkste Heimmannschaft gewesen. Das lässt hoffen für die nächste Saison. Aber jetzt wird sich erst mal regeneriert, bevor es dann im September wieder weiter geht in der nächsten Spielrunde.